Die Tracht

Die Murtaler Tracht!

Unsere Frauen- und Männertrachtenstammen aus der Steiermark. Sie werden in der Region mittleres Murtal getragen. Unsere Trachten  wurden nach alter Überlieferung in den Jahren 1974 – 1978 erarbeitet und erneuert.

Sie wird als „Murtaler Festtags- u. Sonntagstracht“ bezeichnet.

Murtaler Festtagstracht!

Der steirische Leibkittel ist aus Seidenbrokat, welcher in satten dunklen Farben getragen wird. Die Schürze ist aus Seide und in der Farbe zum Seidenbrokat abgestimmt. Die Länge ist knöchel- bis wadenlang. Die besondere Auszier unserer Tracht ist die Posamenterieborte rund um den Halsausschnitt. Ein Seidentuch wird ringsum in den Ausschnitt gesteckt. An kühlen Tagen wird ein Spenser aus Wollstoff darüber angezogen.

Murtaler Sonntagstracht!

Der steirische Leibkittel setzt sich aus einen Kittel aus Wollstoff und einem Leib aus Seidenbrokat zusammen. Beides ist farblich abgestimmt, bevorzugt werden wieder satte Farben. Die Seidenschürze wird passend zum Dirndlkittel getragen. Das Dirndl wird wadenlang getragen. Wie bei der Festtagstracht wird auch bei der Sonntagstracht eine Borte um den Halsausschnitt genäht. Auch zur Sonntagstracht wird ein Spenser aus Wollstoff getragen. Zu beiden Trachten wird eine weiße Dirndlbluse mit Smogarbeiten an den Ärmeln, weiße Zwirnstrumpfhose

Murtaler Männertracht!

Die Murtaler Männertracht besteht aus einem Rock, einem Leibl, einem weißen Hemd mit Ausseer Handdrucktuch, Handdrucktuch, schwarzer Stoffhose oder Lederhose, graue Stutzen, schwarzen Lederschuhen und einem Ausseer Hut mit grünen Band.

Der Rock ist aus feinem grünen Loden, mittellang, einreihig mit Hirschhornknöpfen. Die besondere Auszier ist der rote Vorstoß am Stehkragen, an den Ärmeln, an den Rocktaschen, an der Rockkante sowie die rot passpolierten Knopflöcher.

Ds Leibl ist aus feinem roten Loden. Es wird das gleiche Rot wie beim Vorstoß verwendet. Das Leibl ist doppelreihig geschlossen.